Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie in Hamburg erfahren?

Mit unserer Erfahrung & unserem Know-how führen wir eine verlässliche Immobilienbewertung durch. 

Haben Sie bereits den Verkauf Ihrer Immobilie im Hamburger Norden oder dem Kreis Stormarn geplant? Oder möchten Sie sich über einen möglichen Verkaufserlös informieren? Grundlage für bedeutende Entscheidungen rund um die eigene Immobilie bildet immer eine marktgerechte Wertermittlung. Als professionelle Immobilienmakler geben wir Ihnen damit eine transparente Einschätzung über einen realistischen Marktwert und legen damit die wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie in Hamburg Rahlstedt, Volksdorf oder Sasel sowie dem gesamten Landkreis Stormarn. 

Immobilie bewerten: So erfolgt die fachgerechte Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie

Jede Immobilie hat ihre eigene Geschichte, sodass pauschale Wertangaben anhand der Postleitzahl oder Wohnfläche nicht seriös sind. Um den echten Wert Ihrer Immobilie zum aktuellen Zeitpunkt einschätzen zu können, schauen wir uns die unterschiedlichen Wertfaktoren sehr genau an. 

Lage 

Speicherstadt

Die Lage ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für den Wert einer Immobilie – und zugleich einer der Punkte, die man selbst nicht beeinflussen kann. Bei der geografischen Einordnung der Immobilie berücksichtigen wir unter anderem die unmittelbare Nachbarschaft, die Umgebung (Stadt, Land), die wirtschaftliche Situation der Region sowie die Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Bildungsstätten, Verkehrsanbindungen, etc.). 

Immobilie

Bei der Immobilie selbst ziehen wir zum einen die unveränderlichen Faktoren wie Baujahr, Grundstücks- und Wohnfläche heran. Zum anderen betrachten wir die individuellen Merkmale der Immobilie wie der bauliche Zustand und die Ausstattung. Eine gut erhaltene, moderne Immobilie mit hochwertiger Ausstattung wird unweigerlich mehr Erlös einbringen als eine sanierungsbedürftige Immobilie. 

Markt

Sowohl äußere Einflüsse wie die Wirtschaft und Finanzpolitik als auch die Nachfrage der Käuferschaft beeinflussen die Immobilienpreise stark. Es ist daher essenziell, die aktuellen Entwicklungen im jeweiligen Immobilienmarkt zu analysieren und in die Wertermittlung einfließen zu lassen. 

Warum sollte ich eine Immobilienbewertung beauftragen?

Rainer Jung und Martina Schulz

Der Marktwert einer Immobilie ist nur eine Momentaufnahme, da sich der Immobilienmarkt im stetigen Wandel befindet. Der einstige Kaufpreis wird nicht mehr dem möglichen Verkaufspreis entsprechen.

Neben dem allgemeinen Wertzuwachs kommen auch individuelle Faktoren hinzu, die den Wert der Immobilie verändern: Zum Beispiel Modernisierungen, Umbauten, Wohn- und Nutzungsrechte. Es ist daher wichtig, immer den aktuellen Marktwert einer Immobilie ermitteln zu lassen. 

 

Wann lohnt sich eine Wertermittlung für meine Immobilie?

Eine Immobilienbewertung ist immer dann von großer Bedeutung, wenn entscheidende Veränderungen in Bezug auf die Immobilie oder Besitzverhältnisse anstehen: Zum Beispiel ein geplanter Verkauf, eine Trennung oder Scheidung, Erbschaftsstreitigkeiten oder die Beleihung der Immobilie. 

Wie beeinflusst der Marktwert mein Immobilienvorhaben?

Bei einem geplanten Verkauf beeinflusst der Marktwert den Erlös – ob Sie einen angemessenen Preis erzielen oder finanzielle Verluste erleiden. Zudem beeinflusst er die Dauer des Verkaufsprozesses. Andere Anliegen wie der Zugewinnausgleich bei einer Scheidung sind ebenfalls vom Marktwert abhängig. 

Die Wertermittlung von Immobilien ist sehr komplex. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Anliegen persönlich.

Häufige Fragen - wir beantworten Sie!

Wie wird der Wert einer Immobilie bestimmt?

Der Wert einer Immobilie wird durch eine Immobilienbewertung ermittelt. Hierbei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie Lage, Größe, Zustand und Ausstattung der Immobilie. Es gibt unterschiedliche Bewertungsmethoden, die zum Einsatz kommen können, darunter das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.

Warum ist die Lage der Immobilie so wichtig für die Bewertung?

Die Lage ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Immobilienbewertung, da sie die Nachfrage und somit den Wert stark beeinflusst. Kriterien wie Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und das allgemeine Umfeld spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Wie oft sollte man eine Immobilienbewertung durchführen lassen?

Eine Immobilienbewertung sollte bei einem geplanten Verkauf, Kauf oder einer Finanzierung regelmäßig durchgeführt werden. Unter normalen Marktbedingungen ist es sinnvoll, alle 5 bis 10 Jahre eine Neubewertung in Betracht zu ziehen, um aktuelle Marktveränderungen zu berücksichtigen.

Kann der Eigentümer selbst eine Immobilienbewertung vornehmen?

Ein Eigentümer kann eine grobe Marktanalyse durchführen, doch für eine präzise und seriöse Bewertung ist es ratsam, einen erfahrenen Immobilienmakler oder Gutachter heranzuziehen. Diese Experten haben das notwendige Fachwissen und die Marktkenntnisse, um den genauen Wert der Immobilie zu ermitteln.

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Immobilienbewertung und einem Gutachten?

Eine Immobilienbewertung ist oft ein weniger formaler Prozess, bei dem der Immobilienwert für den Verkauf oder Kauf ermittelt wird. Ein Gutachten hingegen ist ein umfassender und detaillierter Bericht, der nach festen Standards und oft für gerichtliche oder steuerliche Zwecke erstellt wird.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.

Bewertungen